Vom 03.04. bis 09.04. sparst Du satte 15% bei jeder Bestellung. In der Woche nach Ostern vom 10.04. bis 16.04. schenken wir Dir nochmal 10% auf den gesamten Warenkorb. Nutze einfach den Code: Ostern23 Deine Nancy von Wandschutz Nielsen
Der Preis ist abhängig von der Menge, die benötigt wird und eventuellen Zusätzen. Grundsätzlich berechnen wir 59,90 Euro/m². Hinzu kommt noch der Kleber für 8,40 Euro (eine Kartusche reicht ungefähr für einen Quadratmeter) sowie Zusatzkosten für eventuelle Extras wie Ausschnitte für Steckdosen, Lichtschalter etc. Unsere Versandkosten betragen einheitlich 8,50 Euro pro Sendung.
Wir verwenden Platten der Marke Acrovyn. Diese bestehen aus einem schlag- und kratzfesten Kunststoff, der frei ist von PVC, BPA und PBD.
Nein, es gibt keine Mindestabnahmemenge. Es kommt immer darauf an, wofür die Platten verwendet werden sollen. Für ein kleines Wandstück reicht ein Zuschnitt völlig aus; für eine ganze Küche sind natürlich mehrere Platten nötig.
Grundsätzlich lassen sich alle unsere Wandschutzplatten im privaten Bereich kinderleicht selbst aufmessen und montieren. Entsprechende Anleitungen dazu findest du hier. Solltest du unsere Hilfe benötigen, stehen wir dir natürlich gern beratend zur Seite. Für umfangreiche Groß-/Geschäftsaufträge – zum Beispiel zur Verkleidung kompletter Wände oder ganzer Räume in Arztpraxen, Krankenhäusern, Büro- und Geschäftsräumen, Schulen etc. – stehen wir selbstverständlich mit einer individuellen Beratung und auf Wunsch auch mit Aufmaß und Montage zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dafür gern direkt per E-Mail oder Telefon.
Unsere Farbpalette ist riesig! Einen aktuellen Überblick über die verfügbaren Farben bieten unsere Farbmusterchips. Du kannst dir vier Stück frei auswählen, (bestellbar hier).
Grundsätzlich lassen sich alle erhältlichen Farben miteinander kombinieren. Werden mehrere Platten bestellt, kann jede einzelne in einer anderen Wunschfarbe bestellt werden. Zudem sind auch verschiedenfarbige Einlegearbeiten (Intarsien) problemlos möglich. Damit können in eine Platte verschiedene Muster oder Figuren in unterschiedlichen Farben passgenau und fugenlos eingebracht werden.
Die Montage unserer Wandschutzplatten ist kinderleicht. Die Platten werden einfach auf die zu schützende/verkleidende Fläche (Wand, Schrank etc.) geklebt. Flächen staub- und fettfrei reinigen, Kleber auftragen, Platten andrücken, trocknen lassen, fertig!
Musst du nicht, kannst du aber.
Alle Produkte sind für Ihren Einsatzzweck in Größe und Form entwickelt. Wenn du ein individuelles Maß benötigst, kannst du das jederzeit passgenau für dich bestellen. Sollte es aber z. B. mal an einem kleinen Ausschnitt liegen, der benötigt wird, weil vielleicht eine Schrankkante in den Bereich vorsteht, dann kannst du das auch zu Hause mit haushaltsüblichen Werkzeugen bearbeiten. Welche das genau sind, steht ausführlich in unserer Montageanleitung beschrieben. Dort findest du auch die Anleitung wie du selbst Dosenbohrungen vornimmst. Wenn du diese nicht selbst anfertigen möchtest, dann kannst du sie auch von uns vorbereiten lassen. Du musst also nicht, aber du kannst.
Kein Problem! Wenn das Aufmaß grundsätzlich stimmt und die Platte nur ein paar Millimeter übersteht oder nicht ganz passt weil deine Schränke etwas durchhängen oder die Wandkanten nicht im rechten Winkel verlaufen, kannst du das ganz leicht mit einem Cuttermesser nachbearbeiten.
Sollten die Maße einer Platte mal komplett falsch sein, dann setz dich bitte direkt mit uns in Verbindung, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.
Grundsätzlich eignet sich der Wandschutz für fast alle Oberflächen. Wichtig ist, dass eine möglichst ebene und gerade Fläche zum Anbringen der Platten vorhanden ist.
Wände sollten grundsätzlich frei sein von losen oder lockeren Tapeten(-resten), da sich diese sonst mit dem Wandschutz lösen könnten.
Bei rauen Oberflächen ist es wichtig ausreichend Kleber zu verwenden und die Platten gut anzudrücken.
Glatte Oberflächen, wie Schränke, sollten vorab unbedingt gereinigt werden, um sie von Fett- und Staubresten zu befreien.
Auf Fliesen empfehlen wir die Fliesenfugen mit etwas Kleber auszufüllen und beim anreiben die Fugen nicht zu fest anzudrücken, damit sich diese hinterher nicht abzeichnen.
Solltest du dir mit deinem Untergrund und der Wahl des Klebers unsicher sein, kontaktiere uns gern direkt und wir helfen dir weiter. Denn nichts ist ärgerlicher als ein Wandschutz, der nicht hält.
Raufasertapete ist kein Problem, da der Kleber die kleinen Unebenheiten ausgleicht. Selbst auf Strukturputz können unsere Platten problemlos angebracht werden. Allerdings sollte dann darauf geachtet werden, ausreichend Kleber zu verwenden, besonders an den Kanten und in der Mitte, um Beulen vorzubeugen. Und: Alles gut festdrücken!
Grundsätzlich ja. Aber beachte bitte: Ständige und direkte Sonneneinstrahlung führt bei dunklen Farben zum Ausbleichen. Für den Außenbereich empfehlen wir also auf jeden Fall einen hellen Farbton wie Weiß, Creme oder Sand.
Absolut! Unser Wandschutz lässt sich sehr gut reinigen. Er wurde eigens für den Einsatz im Gesundheitswesen entwickelt und ist sogar desinfektionsmittelfest.
Teilweise. Zur Verwendung etwa auf dem Fliesenspiegel hinter einem Elektroherd können wir unsere Platten guten Gewissens empfehlen. Achte aber darauf, dass die Platte vollflächig mit der Wand verbunden ist. Von der Verwendung an Kohleöfen oder Kaminen raten wir hingegen ab, da dort eine erheblich höhere Hitze entsteht, welche die Platten zum Schmelzen bringen kann.
Kleinere Unebenheiten (z. B. Raufaser, Strukturputz) sind kein Problem, da der Kleber diese ausgleichen kann. Bei Unsicherheiten stehen wir gern mit beratend zur Seite. Sende uns dafür am besten eine E-Mail mit einer kurzen Problembeschreibung und einem Bild und wir helfen dir gern weiter.
Grundsätzlich lassen sich alle Löcher und Aussparungen selbst in unsere Platten schneiden oder bohren. Am besten eignet sich dafür ein normaler Dosenbohrer.
Alternativ kannst du deiner Bestellung aber auch einfach den großen oder den kleinen Ausschnitt hinzufügen und wir schneiden dir ein entsprechendes Loch in deine bestellte Platte. Einfach die genaue Lage für das Loch ausmessen (siehe Aufmaßanleitung) und uns per E-Mail zusenden. Dann sitzt das Loch am Ende auch an der richtigen Stelle.
Ja, dafür braucht es lediglich haushaltsübliches Werkzeug wie Cuttermesser, Stichsäge oder eine Bohrmaschine. Auch Tauchsägen und Durchlaufscheren sind dafür sehr gut geeignet. Für Dosenbohrungen benötigst du eine Dosenbohrkrone. Um die Kanten zu runden, nutzt du das Cuttermesser.
Komplett rückstandslos lassen sich unsere Platten leider nicht entfernen. Unser Montagekleber bleibt jedoch flexibel wie Silikon bei sehr guter Haftkraft.
Die Wand an sich bleibt in Ordnung, die Tapete jedoch wird bei der Entfernung einreißen.
Für Außenecken (Wandecken, die „aus der Wand heraus zeigen“) fertigen wir gern auf Formteile auf Maß an. Diese werden dann einfach auf die Wand geklebt – fertig.
Alternativ dazu bieten wir dir unsere Standardwinkel mit 10 auf 10 cm an, die du dir in der benötigten Länge bestellen kannst.
Ja, natürlich. Handläufe sind ein wesentlicher Teil des Wandschutzes. Wir haben sogar einen LED-beleuchteten Handlauf aus Holz im Sortiment, der mittels Bewegungsmelder auch als Nachtlicht im Treppenhaus fungiert.
Wenn du dir ein Kundenkonto anlegst, erhälts du dort eine komplette Übersicht deiner Bestellhistorie (Maße, Farbe, Bestelldatum, Sendungsverfolgung,...). Außerdem musst du bei einer neuen Bestellung nicht erneut alle Daten eingeben, sondern kannst dich einfach mit deinem persönlichen Passwort wieder einloggen. Du kannst in deinem Konto sogar bis zu 5 verschiedene Lieferadressen hinterlegen.