Fahrrad-Wandhalterung: Schmutzschutz für Bike-Liebhaber
14.06.2023
Kommentare zu diesem Thema
Vom 03.04. bis 09.04. sparst Du satte 15% bei jeder Bestellung. In der Woche nach Ostern vom 10.04. bis 16.04. schenken wir Dir nochmal 10% auf den gesamten Warenkorb. Nutze einfach den Code: Ostern23 Deine Nancy von Wandschutz Nielsen
Für Euer Zuhause
Anlässe für individuelle Wandschutzlösungen daheim gibt es fast so viele, wie deine Wohnung Wände hat. Zur Verkleidung des alten Fliesenspiegels, als Spritzschutz in Küche und Bad oder zum Schutz vor Flecken und Kratzern in Kinderzimmer, Flur, Garage & Co. Ganz egal, ob du unschönen Beschädigungen und Verfärbungen Lebewohl sagen willst oder ob du deinem Zuhause einfach einen neuen Look verpassen möchtest: Mit den Wandschutzlösungen von Wandschutz Nielsen für den privaten Gebrauch stehen dir unzählige Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten offen. Und das Beste: Alle lassen sich ganz einfach selbst anbringen!
Für Ihr Business
Gehen in Ihren Geschäftsräumen, Ihrer Praxis oder Ihrer Kindertagesstätte täglich viele Menschen ein und aus? Müssen Sie oft renovieren oder haben einen hohen Reinigungs- und Instandhaltungsaufwand? Dann bieten wir Ihnen die Abhilfe, nach der Sie suchen. Dank des Knowhows und der Produkte von Wandschutz Nielsen rund um Wandschutzlösungen im geschäftlichen oder medizinischen Bereich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wände mit wenig Aufwand dauerhaft, hochwertig, hygienisch und optisch ansprechend zu schützen. Bei Bedarf bieten wir Ihnen natürlich Full-Service aus einer Hand.
14.06.2023
Balkon, Decke, Wand – es gibt verschiedene Möglichkeiten das Fahrrad in der Wohnung aufzubewahren. Mit unserem Wandschutz stellt ihr sicher, dass die Reifen eures Bikes keine unschönen Spuren an der Wand hinterlassen.
Etwa 73 Millionen Fahrräder gibt es in Deutschland. Viele von diesen finden keinen Platz in Hausfluren und wären draußen im Freien leichte Beute für Diebe. Daher suchen immer mehr Menschen nach Lösungen, um das Rad mit in die Wohnung zu nehmen, wo es sicher ist. Zudem sind viele Räder heute auch Designobjekte, die man lieber vorzeigt als sie zu verstecken. Der Trend zum “Wohnen mit Rad“ wirft aber auch neue Fragen auf: Welche Fahrradaufbewahrungen gibt es? Und wenn ich mich für eine Wandhalterung entscheide: Wie kann ich Wände und Boden vor Schmutz und Kratzern schützen?
Wenn euch ein selbstgebastelter Fahrradständer aus Europaletten zu provisorisch ist und eine Lösung mit Teleskopstangen zu sehr nach Garage aussieht, dann ist das Fahrrad-Aufhängen an der Wand die bestmögliche Lösung. Das gilt erst recht, da eine dritte Option – die Befestigung des Fahrrads an der Decke – aufwendig und teuer ist und zudem nur in Wohnungen mit hohen Decken realisiert werden kann.
Eine Fahrrad-Aufbewahrung an der Wand dagegen ist einfach und schnell montiert. Beim Standard-Wandhalter wird das Vorderrad eingehängt, sodass das Fahrrad senkrecht zur Wand hängt. Im Vergleich zu anderen Lösungen ist diese Variante alltagstauglich, schonend für den Lack und besonders platzsparend.
Beim Aufhängen des Fahrrads mit dem Vorderrad liegen die Reifen liegen direkt an der Wand auf – und genau hier kommt unserem Fahrradwandschutz ins Spiel. Damit die Aufhängung nicht zulasten von Sauberkeit und Ästhetik geht, könnt ihr die gefährdeten Stellen mit einer speziell für diese Anwendung designten Wandschutzplatte effektiv vor Schmutz und Staub schützen. Damit diese so dynamisch wirkt wie euer Fahrstil, haben wir ihr die Form eines Schlammkleckses gegeben. So schützt ihr nicht nur den Untergrund der Fahrradhalterung, sondern setzt gleich noch einen witzigen Gestaltungsakzent. Bei der Farbwahl könnte ihr aus einer breiten Palette an Tönen wählen.
Die Fahrrad-Wandhalterung in Hakenform ist eine besonders kostengünstige und einfach zu montierende Lösung. Ihr müsst den Haken lediglich fest an die Wand schrauben. Wählt dazu ein Schraubgewinde mit angemessenem Durchmesser und einen großzügig dimensionierten Dübel. Denkt daran, dass manche Bikes ordentlich Gewicht mitbringen und besonders tragfähige Aufhängung erfordern. Bei der Positionierung der Halterung an der Wand solltet ihr immer auf dem Schirm haben, dass das Fahrrad bei dieser Art der Aufhängung relativ weit in den Raum ragt. Achtet hier auch auf Türen und plant genügend Bewegungsfreiheit ein.
Wir machen es euch so einfach wie möglich und bieten euch ein Kombipaket aus Fahrradwandschutz und ein oder zwei Klecksen zu einem attraktiven Preis. Ihr bekommt alles, was ihr für die Aufhängung eures Fahrrads in der Wohnung braucht, aus einer Hand. Wie alle unsere Wandschutzprodukte sind auch Kleckse langlebig, abwaschbar und mittels Kleber kinderleicht anzubringen. Wie genau das geht, erfahrt ihr in der jeder Bestellung beiliegenden Anleitung für die Wandmontage. Die Lösung eignet sich selbstverständlich auch für Garagen oder Hausflure.
Kommentare zu diesem Thema
Anmelden
Sie werden zu Paypal weitergeleitet